Die Deutsche – Unveröffentlichter Nachlass inspiriert Produzenten
Aladag und Burgemeister drehen Serie mit exklusivem Material von Stella Goldschlag
Das einzigartige Schicksal von Stella Goldschlag hat seit jeher fasziniert. Sie war bislang in der Geschichtsschreibung „Die Greiferin“, das „blonde Gift“, das den Tod bringt. Die Verführerin Stella – eine Jüdin, die mit den Nazis kollaborierte, indem sie Juden verriet. Nun aber muss die Geschichte umgeschrieben werden. Was widerfuhr Stella Goldschlag und den Deutschen 1945 als die Stunde Null neue Biografien schuf? Grundlage für die überfällige Neubewertung sind bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente aus dem Nachlass von Stella Goldschlag, die die Produzenten Feo Aladag (Independent Artists) und Sven Burgemeister (goldkind film) exklusiv erworben haben. Mit diesem historischen Schatz entstehen nun die Dokumentation „Stella – eine aus Deutschland“ und die internationale Mini-Serie „Die Deutsche“.
Feo Aladag („Die Fremde“) und Sven Burgemeister („Sophie Scholl“): „Die bisher unbekannten Dokumente und Stellas selbst verfasste Briefe, die uns im Original vorliegen, bilden die Grundlage, uns endlich jeder Spekulation entziehen zu können. ,Die Deutsche‘ öffnet uns ein Fenster in die Vergangenheit, das gerade aktuell erschreckend viel mit uns selbst und unserem Heute zu tun hat.“
UNDER CONSTRUCTION

„DER ANDERE – EINE FAMILIENGESCHICHTE“ ist nominiert für den „Europäischen CIVIS Fernsehpreis“ 2017
11. April 2017
Wie die europäische Medienstiftung CIVIS heute bekantgab, wurde „Der Andere – eine Familiengeschichte“ in der Kategorie „Unterhaltung (Fiktionale Stoffe) für den CIVIS Fernsehpreis 2017 nominiert. Mehr Infos finden Sie hier.

„DER ANDERE – EINE FAMILIENGESCHICHTE“ nominiert zum Grimme-Preis 2017
18. Januar 2017
Das Grimme-Institut hat „Der Andere – eine Familiengeschichte in der Kategorie „Fiktion“ nominiert.
Alle Informationen und die anderen Nominierten finden Sie hier.

ZWISCHEN WELTEN am 29. Dezember 2016 im ZDF
20. Dezember 2016
Das ZDF strahlt am Donnerstag, den 29. Dezember 2016 um 23:10 Uhr ZWISCHEN WELTEN zum ersten Mal aus.
Mehr Informationen finden Sie hier und auf den Seiten des ZDF.

DER ANDERE – EINE FAMILIENGESCHICHTE am Montag, 21.11. um 20.15 Uhr im ZDF
15. November 2016
Das ZDF zeigt unseren Film „DER ANDERE – EINE FAMILIENGESCHICHTE“ im Rahmen des „Fernsehfilm der Woche“ am Montag, den 21. November 2016 um 20.15 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie hier und auf den Seiten des ZDF.

Premiere in Berlin: „DER ANDERE – eine Familiengeschichte“ am 13.11.2016
01. November 2016
Das bewegende Schicksal eines jugendlichen Flüchtlings aus Mali, verwebt sich in diesem Drama mit dem Leben eines Polizisten und seines Vaters, die nach einem Unglück um ihre Beziehung ringen.
Das KANT-Kino zeigt am Sonntag, den 13. November „DER ANDERE – eine Familiengeschichte“ um 11.00 Uhr. Tickets gibts unter https://www.yorck.de/kinos/kant-kino

Premiere in Hamburg: „DER ANDERE -FAMILIENGESCHICHTE“ am 01.11.2016
15. Oktober 2016
Das bewegende Schicksal eines jugendlichen Flüchtlings aus Mali, verwebt sich in diesem Drama mit dem Leben eines Polizisten und seines Vaters, die nach einem Unglück um ihre Beziehung ringen.
Das ABATON-Kino zeigt am Dienstag, den 01. November „DER ANDERE – EINE FAMILIENGESCHICHTE“ um 20.00 Uhr. Tickets gibts unter http://www.abaton.de

Premiere auf den 50. Hofer Filmtagen
02. Oktober 2016
„Der Andere – eine Familiengeschichte“ (vormals „EXODUS – Flucht der Kinder“) wird seine Premiere auf den 50. Hofer Filmtagen haben. Am 26.10.2016 um 16.00 Uhr im Kino „Central“ wird der Film im Beisein der Produzentin, Regisseurin und Autorin Feo Aladag sowie des Hauptdarstellers Nama Traore gezeigt. Die Hofer Filmtage haben an den Folgetagen zwei weitere Vorführungen geplant.
Mehr Informationen zu den 50. Hofer Filmtagen finden Sie hier.
DREHENDE von „Exodus – Flucht der Kinder“ (AT)
28. Mai 2016
Die Dreharbeiten zu „Exodus – Flucht der Kinder (AT)“ sind beendet. Die letzte Klappe fiel am 28. Mai 2016 im Stadtteil Payxbas in Niamey/Niger in Westafrika.
Wir bedanken uns bei unserem Team und unseren Schauspielern für die großartige und schöne Zusammenarbeit!



DREHSTART von „Exodus – Flucht der Kinder“ (AT)
20. April 2016
Feo Aladag produziert mit Independent Artists Filmproduktion für das ZDF ihren ersten Fernsehfilm mit Starbesetzung (u.a. Jesper Christensen, Milan Peschel, Alwara Höfels und Katja Riemann) über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und ihre Situation in Deutschland.
Seit Dienstag, 19. April 2016, dreht das Filmteam der Independent Artists Filmproduktion einen „Fernsehfilm der Woche“ über das Ankommen des 17-jährigen afrikanischen Flüchtlings Nama (Nama Traore) in Deutschland. Nama Traore steht für „Exodus – Die Flucht der Kinder“ (AT) zum ersten Mal vor der Kamera und ist selber aus Mali nach Deutschland geflüchtet.
Gedreht wird in Berlin und Niamey (Niger/Westafrika), voraussichtlich bis Ende Mai 2016. Drehbuch und Regie: Feo Aladag, Produktion: Independent Artists Filmproduktion. Die Redaktion im ZDF hat Daniel Blum.
https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/mitteilung/exodus-flucht-der-kinder/772/


Am Samstag, den 9. April, findet eine Sondervorstellung von ZWISCHEN WELTEN für Geflüchtete auf dem Klostergelände in Lehnin statt
08. April 2016
Der Verein „Miteinander Kloster Lehnin“ ist eine ehrenamtlich organisierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichen Alters aus der Gemeinde Kloster Lehnin und Umgebung und setzt sich für den guten und sicheren Aufenthalt von Flüchtlingen in der Gemeinde ein. In Lehnin und Damsdorf leben bisher zwei Gruppen alleinreisender minderjähriger Jungen und eine Gruppe männlicher Flüchtlinge aus Afghanistan, Iran, Pakistan, Syrien und Afrika.
ORT des Screenings: Saal des Altenhilfezentrums auf dem Klostergelände in Lehnin
ZEIT: Filmbeginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
http://www.miteinander-kloster-lehnin.de/index.html

Feo Aladag erhält die „Medaille des Bundesministeriums der Verteidigung“ als Anerkennung für einen besonderen Einsatz für die Bundeswehr.
25. Februar 2016
Am 24. Februar 2016 hat die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, erstmals den Preis „Bundeswehr und Gesellschaft“ verliehen. Feo Aladag erhielt die Auszeichnung für ihren Film„Zwischen Welten“, den sie produzierte und inszenierte.


Feo Aladag war Diskussionspartnerin beim Panel der Vereinigung WIFT – Woman in Film and Television im Rahmen der Berlinale 2016
14. Februar 2016
Die Vereinigung WIFT – Woman in Film und Television hat gestern in den Meistersaal in Berlin eingeladen. Die Journalistin, Autorin und Moderatorin Katja Eichinger hat dort mit der Produzentin und Regisseurin Feo Aladag und Produzentin und Filmfinanziererin Claudia Blümhuber („Grace of Monaco“, „The Railway Man“) zum Thema „Looking into the future: How to successfully choose tomorrow’s stories. The impact of current events on the films we make“ diskutiert. 200 Gäste hörten zu und diskutierten mit.

„EXODUS – FLUCHT DER KINDER“ (AT) – Feo Aladags Filmproduktion Independent Artists („Die Fremde“, „Zwischen Welten“) produziert für das ZDF ihren ersten Fernsehfilm über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und ihre Situation in Deutschland.
Schätzungen zufolge leben derzeit über 20.000 minderjährige Flüchtlinge alleine, getrennt von ihren Eltern in Deutschland. Täglich kommen weitere Kinder und Jugendliche zu uns, auf der Flucht vor Krieg und Armut.
Feo Aladag: „Zu diesem brisanten Thema deutscher und europäischer Gegenwart und Zukunft in all seiner Komplexität einen Spielfilm zu machen, der allen Seiten dieses Dramas eine Stimme gibt, scheint uns zwingend. Es sind gerade die Kinder und Jugendlichen, die unser Mitgefühl brauchen. Die Verantwortung für sie zu übernehmen, ist nicht nur ein Akt der Menschlichkeit, sondern unsere Pflicht.“
„EXODUS – FLUCHT DER KINDER“ wird im Frühling 2016 gedreht. Die Redaktion im ZDF liegt bei Daniel Blum.
Foto © Roman Walczyna

ZWISCHEN WELTEN in Finnland
26. August 2015
ZWISCHEN WELTEN läuft gleich zweimal auf dem ESPOO CINÉ INTERNATIONAL FILM FESTIVAL in Espoo.
Screeningzeiten und Orte:
-Donnerstag, 27.08.15, 16:30 Uhr, Ort: Sello 5, Espoo
-Samstag 29.08.15, 16:30 Uhr, Ort: Kino Tapiola, Espoo

ZWISCHEN WELTEN in China
17. Juni 2015
Am Wochenende wird ZWISCHEN WELTEN auf dem 18. SHANGHAI INTERNATIONAL FILM FESTIVAL in der Sektion „Focus Germany“ gezeigt.
Ort und Zeit der Screenings:
Freitag, 19.06.15 – 18:30 Uhr
The Grand New International Cinema (Hall 6)
216 Nanjing W Rd, Huangpu, Shanghai
Samstag, 20.06.15 – 18:30 Uhr
Shanghai Wanda International Cinema (Hall 10)
36 Guobin Rd, Yangpu, Shanghai

ZWISCHEN WELTEN in Spanien
12. Juni 2015
ZWISCHEN WELTEN wird heute Abend auf dem 17. FESTIVAL DE CINE ALEMÁN DE MADRID in Madrid gezeigt.
Ort: Cine Palafox, Calle Luchana, 15, 28010 Madrid
Zeit: 17 Uhr

ZWISCHEN WELTEN in den Niederlanden
25. März 2015
Am Donnerstag, den 26.03.15 um 21:00 Uhr sowie am Samstag, den 28.03.15 um 15:00 Uhr läuft Zwischen Welten auf dem Movies That Matter Film Festival in Den Haag im Theater aan het Spui 2.
Im Anschluss an das Screening vom Samstag findet eine Podiumsdiskussion zwischen Festivalprogrammleiter Bahram Sadeghi, Autor Niels Rollen, Anwalt Wil Eikelboom und dem Übersetzer Abdul Ghafoor Ahmadzai statt.



ZWISCHEN WELTEN gewinnt den Deutschen Hörfilmpreis 2015
17. März 2015
ZWISCHEN WELTEN wurde heute Abend mit dem Deutscher Hörfilmpreis 2015 ausgezeichnet!
Schauspieler Roman Knižka überreichte den Preis an Feo Aladag (Drehbuch, Regie und Produktion) und das Audiodeskriptions-Team mit Uta Borchert, Holger Stiesy und Uta-Maria Torp. Wir danken dem großartigen Audiodeskriptions-Team für ihre tolle Arbeit!
Foto: Uta Borchert, Holger Stiesy, Uta-Maria Torp, Feo Aladag, Roman Knižka
(c) DBSV/Franziska Krug



WELTFRAUENTAG auf ARTE!
05. März 2015
Feo Aladag führt durch den Internationalen Frauentag am 8. März auf ARTE!
Am kommenden Sonntag widmet ARTE den ganzen Tag den Frauen. Den schwachen und den starken. Frauen, die für ihre Rechte kämpfen und für ihre Wünsche einstehen: Es sind Geschichten voller Schmerz, aber auch voller Hoffnung, die Mut machen, sich für Gleichberechtigung einzusetzen.


ZWISCHEN WELTEN in Portugal!
04. Februar 2015
Heute wird ZWISCHEN WELTEN auf dem KINO – Mostra de Cinema de Expressão Alemã gezeigt. Das Film Festival wird vom Goethe Institut organisiert und präsentiert in Portugal aktuelle Filme aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz.
ZWISCHEN WELTEN läuft heute Abend um 21:30 Uhr im Teatro Académico de Gil Vicente in Coimbra.


FEO ALADAG ist Teil der Jury des 99FIRE-FILMS-AWARD 2015
03. Februar 2015
Beim dem Kurzfilm-Wettbewerb, der seit 2009 in Berlin stattfindet, müssen die Teilnehmer in 99Stunden einen 99 Sekunden langen Kurzfilm drehen. Das diesjährige Thema lautet „Was ich schon immer tun wollte“.
Am Donnerstag, den 12.Februar, werden die Sieger des diesjährigen 99FIRE-FILMS-AWARD im Admiralspalast in Berlin gekürt!
Die unabhängige Jury aus Produzenten, Regisseuren, Schauspielern und Filmschaffenden kürt die Sieger in den vier Kategorien „Bester Film“, „Beste Kamera“, „Beste Idee“ und „Publikumspreis“. Wir sind gespannt!


ZWISCHEN WELTEN in San Francisco!
29. Januar 2015
Morgen Abend ist die Nordkalifornische Premiere von ZWISCHEN WELTEN auf dem 19. Berlin & Beyond Film Festival in San Francisco. Hauptdarsteller Ronald Zehrfeld wird anwesend sein und nach dem Screening mit dem 1. „Berlin & Beyond Film Festival Spotlight Award in Acting“ geehrt. Wir gratulieren ganz herzlich!
Das Screening findet um 18:30 Uhr im legendären Castro Theatre San Francisco statt.

Heute Abend ist die US-Premiere von ZWISCHEN WELTEN!
04. Januar 2015
Heute Abend wird ZWISCHEN WELTEN im Rahmen des 26. Palm Springs International Film Festival & ShortFest zum ersten Mal in den USA gezeigt.
Das Screening findet heute Abend um 20 Uhr im Palm Canyon Theatre in Palm Springs in Anwesenheit der Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Feo Aladag statt.
Ein weiteres Screening erfolgt am Mittwoch, den 7. Januar 2015, um 16:30 Uhr, ebenso im Palm Canyon Theatre in Palm Springs.


ZWISCHEN WELTEN ist für den 13. Deutschen Hörfilmpreis 2015 nominiert!
15. Dezember 2014
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat heute die Nominierungen für die Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises 2015 bekannt gegeben.
Der Hörfilmpreis zeichnet seit 13 Jahren Filme aus den Kategorien Kino und TV aus, die durch ihre hochwertigen Bildbeschreibungen überzeugen. Der Preis hat maßgeblich dazu beigetragen, dass inzwischen jährlich rund 100 Kinofilme mit einer Hörfilmfassung auf den deutschen Markt kommen.
Die feierliche Verleihung findet am 17. März 2015 in Berlin statt.

Kinostart in Fankreich!
03. Dezember 2014
Ab heute, den 3. Dezember 2014, läuft ZWISCHEN WELTEN unter dem Titel ENTRE DEUX MONDES in den Kinos in Frankreich.

ZWISCHEN WELTEN in Estland
19. November 2014
Heute, am 22.11.14 und am 25.11.14 läuft ZWISCHEN WELTEN auf dem 18. Black Nights Film Festival in Tallinn in der Kategorie „Tridens Competition“

DIE FREMDE in Frankreich
18. November 2014
Heute läuft DIE FREMDE auf dem 25. Festival International Du Film D´Histoire in Pessac,in der Nähe von Bordeaux in Frankreich.
DIE FREMDE läuft um 10:40 Uhr im Cinema Jean Eustache in Pessac.
Wir freuen uns, dass DIE FREMDE auch 4 Jahre nach seinem Kinostart europaweit auf Festivals gezeigt wird!

ZWISCHEN WELTEN in Polen
16. November 2014
Heute läuft ZWISCHEN WELTEN auf dem 22. International Film Festival CAMERIMAGE im Wettbewerb der Kategorie „Feature Debuts Competition – Directors‘ Debut Category“ in Toruń, Polen.

2 Preise für ZWISCHEN WELTEN auf dem Evolution Mallorca Film Festival!
13. November 2014
ZWISCHEN WELTEN wurde auf dem Evolution, Mallorca International Film Festival mit gleich 2 Preisen ausgezeichnet:
Best Actor Feature Film – Mohsin Ahmady, ‚Inbetween Worlds‘
Best Cinematography – Judith Kaufmann, ‚Inbetween Worlds‘
Wir freuen uns sehr und gratulieren unserem Hauptdarsteller Mohsin Ahmady sowie unserer Kamerafrau Judith Kaufmann!!!!

ZWISCHEN WELTEN in Frankreich
12. November 2014
Am Donnerstag, den 13.11.14 und am Sonntag, den 16.11.14., läuft ZWISCHEN WELTEN in der Kategorie „Cinémas du Monde“ am 15. Film Festival in Arras, der französischen Gemeinde in der Region Nord-Pas-de-Calais.

ZWISCHEN WELTEN auf Mallorca
09. November 2014
Heute Abend um 19:50 Uhr läuft ZWISCHEN WELTEN im Wettbewerb der Kategorie „Bester Spielfilm“ auf dem 3. Evolution Mallorca International Film Festival 2014.

ZWISCHEN WELTEN in Lettland
03. November 2014
Heute Abend um 18 Uhr läuft ZWISCHEN WELTEN im Kino Splendid Palace in Riga im Rahmen der Deutschen Filmwoche Berlinale 2014 des Goethe Instituts Lettland.

Preis „Bester Spielfilm – Neue Regisseure“ für ZWISCHEN WELTEN in Brasilien!
03. November 2014
ZWISCHEN WELTEN hat den Jurypreis „Bester Spielfilm – Neue Regisseure“ am 38. Mostra Internacional de Cinema / São Paulo International Film Festival gewonnen. Wir freuen uns sehr über diesen tollen Preis!

ZWISCHEN WELTEN in Brasilien
16. Oktober 2014
Am 17. / 19. / 21. und 29. Oktober 2014 läuft ZWISCHEN WELTEN auf dem 38. Mostra Internacional de Cinema / São Paulo International Film Festival.
Bereits in 2010 lief Feo Aladags Filmdebüt DIE FREMDE auf dem 34. São Paulo International Film Festival und wurde dort mit dem „BEST FILM – International Jury Award“ ausgezeichnet.

ZWISCHEN WELTEN in Indien
14. Oktober 2014
Wir freuen uns, dass ZWISCHEN WELTEN am 15.10./ 16.10. und am 17.10. auf dem 16. Mumbai Film Festival in der Kategorie „World Cinema“ läuft.

ZWISCHEN WELTEN in der Türkei
09. Oktober 2014
Am 10.Oktober 2014 läuft ZWISCHEN WELTEN als Eröffnungsfilm am 51. Antalya Golden Orange Film Festival

ZWISCHEN WELTEN in Frankreich
09. Oktober 2014
Heute Abend ist die Frankreich-Premiere von ZWISCHEN WELTEN am Festival du Cinéma Allemand um 19 Uhr im Cinéma l’Arlequin in Paris!

ZWISCHEN WELTEN in Polen
07. Oktober 2014
Heute läuft ZWISCHEN WELTEN auf dem 5. REGIOFUN – International Festival of Film Producers in Katowice
Feo Aladag ist für den BVR-Deutscher Regiepreis METROPOLIS 2014 nominiert!
06. Oktober 2014
Feo Aladag ist mit ZWISCHEN WELTEN für den BVR- Deutscher Regiepreis METROPOLIS 2014 in der Kategorie „Beste Regie Kinofilm“ nominiert.
Über die Preisträger, die im Rahmen einer Gala in der HFF München am 9. November ausgezeichnet werden, stimmen die Mitglieder des Bundesverbands der Film- und Fernsehregisseure online ab.

ZWISCHEN WELTEN von Feo Aladag ab sofort auf DVD und Blu-ray im Handel.
02. Oktober 2014

Feo Aladag ist für den Prix Veuve Clicquot – Women of Inspiration 2014 nominiert!
08. Juli 2014
Feo Aladag wurde für den Prix Veuve Clicquot für Frauen nominiert, ein Preis der Frauen ehrt, die etwas Besonderes geleistet, Grenzen überschritten, Risikobereitschaft und Wagemut gezeigt und damit andere Menschen inspiriert haben.

ZWISCHEN WELTEN am 10. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen
16. Juni 2014
ZWISCHEN WELTEN wird in der Reihe LICHTBLICKE IM KINO des 10. Festival des deutschen Films, Parkinsel-Ludwigshafen gezeigt:
Donnerstag, 19. Juni um 18.00 Uhr
Samstag, 28. Juni um 23.00 Uhr
Sonntag, 29. Juni um 20.00 Uhr

Außenminister Steinmeier und Regisseurin Feo Aladag diskutieren über ZWISCHEN WELTEN und Afghanistan-Einsatz
22. Mai 2014
Gestern fand ein Sonderscreening von ZWISCHEN WELTEN im Auswärtigen Amt statt. Der Entwicklung in Afghanistan, die Situation der afghanischen Bevölkerung, die Lage der Bundeswehrsoldaten und der afghanischen Ortskräfte – diese Themen diskutierten Außenminister Frank-Walter Steinmeier und die Regisseurin Feo Aladag mit deutschen und französischen Nachwuchs-Diplomaten im Anschluss an die Filmvorführung.

Sondervorführung von ZWISCHEN WELTEN mit dem Bundesminister des Innern Thomas de Maizière in Dresden
29. April 2014
Gestern kam die Regisseurin Feo Aladag anlässlicher einer Sondervorführung von ZWISCHEN WELTEN mit dem Bundesminister des Innern Thomas de Maizière im Programmkino Ost in Dresden zusammen. An der Gesprächsrunde fand rege Beteiligung der Zuschauer statt, welche unter anderem aus Studenten der TU Dresden und Offizieranwärtern der Offizierschule des Heeres bestand.

ZWISCHEN WELTEN mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet!
02. April 2014
“Ein immens wichtiger und eindrucksvoller Film.” sagt die unabhängige Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) über ZWISCHEN WELTEN und vergibt das Prädikat “besonders wertvoll”!

Heute startet ZWISCHEN WELTEN in den deutschen Kinos
27. März 2014
Heute ist Kinostart!
Wo und wann ZWISCHEN WELTEN von nun an zu sehen ist, findet man auf unserer Facebook-Seite im Tab “Kinofinder”

Bundesministerin der Verteidigung Frau Dr. Ursula von der Leyen bei der Sondervorführung von ZWISCHEN WELTEN
27. März 2014
“Der Film zeigt faszinierend sowohl die Verzweiflung als auch die Hoffnung, die sowohl in dem soldatischen Einsatz als auch bei der afghanischen Bevölkerung da ist.”, sagt die Bundesministerin der Verteidigung Frau Dr. Ursula von der Leyen über ZWISCHEN WELTEN.

Große Sondervorführung von ZWISCHEN WELTEN im Zoo Palast
26. März 2014
Einen Tag vor Kinostart findet heute eine große Sondervorführung von ZWISCHEN WELTEN für zahlreiche politische Vertreter aller Parteien statt. In Anwesenheit von Feo Aladag, Darstellern und der Bundesministerin der Verteidigung Frau Dr. Ursula von der Leyen.

Sonderpreis des Kirchliches Filmfestival Recklinghausen für ZWISCHEN WELTEN
07. März 2014
Mit dem erstmals vergebenen Sonderpreis des Kirchlichen Filmfestivals Recklinghausen wird heute Abend Feo Aladags Afghanistan- Drama ZWISCHEN WELTEN ausgezeichnet, der das 5. Kirchliche Filmfestival eröffnet. Der Preis, der vom Katholischen Kreisdekanat Recklinghausen gestiftet wird, möchte auf Filme hinweisen, die in besonderer Weise zur Diskussion aktueller Fragen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit geeignet sind.

ZWISCHEN WELTEN läuft im Wettbewerb der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin
15. Januar 2014
Soeben wurde von der Berlinale offiziell bekannt gegeben – ZWISCHEN WELTEN von Feo Aladag wird im Wettbewerb der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin seine Weltpremiere feiern

EUROPE AT HEART: Ein Independent Artists Film im Auftrag der EFA/ die Grünen im Europäischen Parlament
09. Januar 2014
Im Juni 2013 lancierten die Grünen / EFA im Europäischen Parlament den Kurzfilmwettbewerb EUROPE AT HEART. Junge Filmemacher aus ganz Europa wurden dazu aufgerufen, ihre ganz persönliche Sicht auf Europa zu zeigen. Unser Film zeigt die 5 Gewinnerfilme und stellt ihre Macher vor:

DIE FREMDE in Albanien
24. September 2013
Am 26. September 2013 läuft DIE FREMDE am International Human Rights Filmfestival Albania

DIE FREMDE ist für den Juliane Bartel Medienpreis 2013 nominiert!
06. September 2013
Seit 2001 verleiht die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration den Juliane Bartel Medienpreis. Mit dem Preis fördert das Frauen – und Sozialministerium ein differenziertes Frauenbild in den Medien. Ziel ist es, die realitätsnahe und komplexe Lebenswelt von Frauen sichtbar zu machen.

Nach 35 Drehtagen fiel die letzte Klappe zu Feo Aladags neuem Spielfilm ZWISCHEN WELTEN!
23. Juli 2013
Gedreht wurde erstmalig für einen fiktionalen Spielfilm an Originalschauplätzen in Afghanistan in der Region Mazar-e Sharif und in Kunduz, sowie in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Deutsche Filmpreisträgerin Feo Aladag widmet sich in ihrem zweiten Kinofilm nach DIE FREMDE einem höchst kontroversen Thema: dem Krisenherd am Hindukusch. Ronald Zehrfeld und Mohamad Mohsen spielen die Hauptrollen.
Die Dreharbeiten fanden unter strengster Geheimhaltung erstmals an Originalschauplätzen in Afghanistan sowie in Deutschland statt.

Filmdebüt von DIE FREMDE auf ARD!
15. Mai 2013
DIE FREMDE läuft am 16.Mai um 22:45 Uhr zum ersten Mal im ERSTEN!

Filmdebüt von DIE FREMDE auf ARTE!
08. Februar 2013
DIE FREMDE läuft am 13. Februar 2013 um 20:15 Uhr zum ersten Mal auf ARTE

DIE FREMDE in Spanien
15. Oktober 2012
DIE FREMDE läuft am 22. Oktober 2012 auf dem Evolution International Film Festival, Palma de Mallorca (21.-25.10.2012) in Anwesenheit von Feo Aladag.
22.10.2012, 20:00 Uhr, cine Augusta

GRANDE PRÉMIO/GRAND PRIZE PANAZOREAN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL für DIE FREMDE
15. Mai 2012
DIE FREMDE gewinnt den „Grand Prize“ beim 1. Panazorean International Film Festival 2012 in Portugal. Wir freuen uns sehr!

Feo Aladag gewinnt den „Silbernen Berunda – Beste Regie“ für DIE FREMDE auf dem 4. Bengaluru International Film Festival
23. Dezember 2011
Festivaldirektor T.S. Nagabharana verkündete die Auszeichnungen im Rahmen einer Pressekonferenz am 22.Dezember 2011 in Bengaluru in Karnataka, Indien.

Medal of Excellence für DIE FREMDE
17. Oktober 2011
DIE FREMDE wurde von der Jury der Erasmus EuroMedia Awards 2011 mit der “Medal of Excellence for Fictional Production” ausgezeichnet. Der Preis für „herausragende Medienprodukte, die Geschichte, Entwicklung und Werte Europas kritisch reflektieren“, wurde dieses Jahr zum 16. mal in Wien verliehen. Insgesamt waren dieses Jahr 43 Medienprodukte aus 11 europäischen Ländern nominiert.

DIE FREMDE gewinnt 2 Preise in KAZAN, Russland
07. Oktober 2011
Das 7. Kazan International festival of muslim cinema, Russland (06-11 September 2011) verleiht Sibel Kekilli für DIE FREMDE den Preis für die BESTE SCHAUSPIELERIN. Außerdem gewinnt DIE FREMDE noch den SPECIAL AWARD „For an impressive display of conflict between community traditions and values of a free society“(vom „Slon“ Russian Guild of Film Critics).

DIE FREMDE in der Slowakei
06. September 2011
Unter der Überschrift “Special Screenings” läuft DIE FREMDE am 11. September um 17:00 Uhr im Kino “Dom umenia” auf dem 6. International Film Festival Cinematik in Piestany (09.-15.09.2011) und damit zum ersten Mal auch in der Slowakei.

Feo Aladag gewinnt mit DIE FREMDE den deutschen Regiepreis METROPOLIS!
24. Juni 2011
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Bundesverbandes der Film- und Fernsehregisseure e.V. wurde gestern zum ersten Mal der METROPOLIS – Der Deutsche Regiepreis im Audi-Zentrum München verliehen. Feo Aladag gewinnt mit DIE FREMDE in der Kategorie “Beste Regie Nachwuchsfilm”.

GOLDENE ZWIEBEL für DIE FREMDE
11. April 2011
Gestern Abend hat das kommunale Kino Esslingen ihren Publikumspreis DIE GOLDENE ZWIEBEL vergeben: Die Goldene Zwiebel für das beste Regiedebüt ging an Feo Aladag für DIE FREMDE. Sibel Kekilli wurde mit der GOLDENEN ZWIEBEL als beste Darstellerin geehrt.
Beide haben den Preis persönlich in Empfang genommen und freuen sich sehr darüber!



Sieben Nominierungen – Sieben Preise: Der Preis der deutschen Filmkritik e.V. für DIE FREMDE
18. Februar 2011
- Bester Spielfilm: DIE FREMDE von Feo Aladag
- Bestes Spielfilmdebüt: DIE FREMDE von Feo Aladag
- Beste Darstellerin: Sibel Kekilli in DIE FREMDE
- Bestes Drehbuch: Feo Aladag für DIE FREMDE
- Beste Kamera: Judith Kaufmann für DIE FREMDE
- Beste Musik: Stéphane Moucha und Max Richter für DIE FREMDE
- Bester Schnitt: Andrea Mertens für DIE FREMDE

DIVA Award 2011 – Feo Aladag erhielt gestern den DIVA-Jurypreis für die beste „Regieleistung des Jahres“
26. Januar 2011
Statement der Jury: „Mit ihrem Drama DIE FREMDE hat Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin Feo Aladag in einmaliger Weise eine Brücke zwischen den Kulturen geschlagen. Die Geschichte um Ehrenmord und eine junge Frau (Sibel Kekili), die von der Familie verstoßen wird, leistete sie einen tiefgehenden Beitrag zur Verständigung.“

DIE FREMDE siebenfach für Preis der deutschen Filmkritik e.V. nominiert!
04. Januar 2011
Gestern gab der Verband der deutschen Filmkritik e.V. bekannt, dass DIE FREMDE gleich siebenfach für den Preis der deutschen Filmkritik nominiert worden und somit eindeutiger Favorit für die Vergabe im Rahmen der kommenden Berlinale ist. Wir freuen uns sehr!

DIE FREMDE gewinnt in Marrakesch!
13. Dezember 2010
Beim 10. Festival International du film de Marrakech wurde Feo Aladags Debüt DIE FREMDE (WHEN WE LEAVE) mit dem Preis für die „Beste Performance eines Ensembles“ ausgezeichnet.



DIE FREMDE erhält den LUX FILM PRIZE 2010 als BESTER EUROPÄISCHER FILM!
25. November 2010
Gestern hat das Europäische Parlament in Straßburg den diesjährigen LUX-Filmpreis an Feo Aladag für DIE FREMDE verliehen. Helga Trüpel, Vizepräsidentin des Kulturausschusses im Europäischen Parlament sagte:
„Die Fremde” ist ein aufwühlendes, differenziertes Drama über die Verstrickungen in einer türkischen Familie in Berlin, den Widerspruch zwischen dem Emanzipationsanspruch der Protagonistin auf ein selbstbestimmtes Leben und dem Ehrbegriff der Herkunftsfamilie. Der Film ist von unglaublicher emotionaler Dichte und ein deutliches Plädoyer für Toleranz und den Wert des Individuums gegen traditionelle, paternalistische und patriarchale Gewalt.“

Weitere Preise für DIE FREMDE!
04. November 2010
Auf dem 23. Panorama of European Cinema in Athen wird DIE FREMDE als BESTER FILM und auf dem Festival du nouveau cinéma de Montréal wird Sibel Kekilli als BESTE DARSTELLERIN ausgezeichnet!!!


Preise für DIE FREMDE
21. Oktober 2010
DIE FREMDE gewinnt das Flanders International Film Festival Ghent 2010 als „Bester Film“ und wurde auf dem Calgary International Film Festival mit dem „Best International Feature“ Preis ausgezeichnet.

DIE FREMDE für FIPRESCI Preis nominiert
11. Oktober 2010
DIE FREMDE wird vom internationalen Filmkritikerverbandes FIPRESCI für den Preis EUROPÄISCHE ENTDECKUNG nominiert, mit dem beim Europäischen Filmpreis jährlich ein junger aufstrebender Regisseur für einen ersten europäischen Film ausgezeichnet wird.


DIE FREMDE in Lahore/Pakistan
01. Oktober 2010
Am 29. September 2014 präsentierte Feo Aladag ihren Film DIE FREMDE am Eröffnungsabend des German Film Festival in Lahore/Pakistan. Das Festival fand im National College of Arts, einer renommierten Kunsthochschule in der pakistanischen Metropole statt.

DIE FREMDE geht für Deutschland ins Rennen um den OSCAR!
17. September 2010
DIE FREMDE von Feo Aladag, wird als deutscher Beitrag ins Oscar-Rennen geschickt. Dies entschied die unabhängige Fachjury von German Films unter Vorsitz von Steffen Kuchenreuther.
Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass der Film
„außerordentlich gut geschrieben, stimmig inszeniert“ sei sowie mit „hervorragenden schauspielerischen Leistungen“ aufwarte. Auf „höchst dramatische und subtile Weise“ behandle er den Kampf einer jungen deutsch-türkischen Mutter um ihre Selbstbestimmung in zwei Wertesystemen.“